Erfahre in dieser Folge 127 – die etwas außer der Reihe, gleichzeitig jedoch passenderweise in der Weltfrauentagswoche erscheint – wie du Online-Events wie den am 13. März 2021 stattfindenden FRAUENnetzwerkenTAG am fürs Netzwerken nutzt.
Denn sicher ist es dir auch schon aufgefallen, dass in der heutigen Zeit Netzwerken virtuell und damit vielfach anders als bislang funktioniert. Ich gebe dir heute Tipps mit, wie du eine virtuelle Veranstaltung – oder auch jedes Online-Meeting – dazu nutzt, bereits davor, während dessen und im Nachgang dein Netzwerk auf- und auszubauen.
Früher war Netzwerken einfacher. Scheint es jedenfalls. Du bist auf eine Konferenz gegangen, hast in den Pausen aktiv genetzwerkt und Visitenkarten oder Kontaktdaten ausgetauscht. Das ist aktuell nur sehr eingeschränkt möglich, so dass du pandemie-bedingt derzeit nur an Online-Events teilnimmst. Du fragst dich, wie du deine Teilnahme beim FRAUENnetzwerkenTAG für den Auf- und Ausbau deines Netzwerks verwenden kannst. Dann ist diese Podcastfolge richtig für dich.„Sorge dafür, dass auch beim virtuellen Netzwerken der erste Eindruck passt.“ (Dr. Anja Schäfer)
So nutzt du Online-Events zielgerichtet für den Auf- und Ausbau deines Netzwerks: 3 Tipps
Tipp 1: Vor dem Online-Event
Ich spreche als Erstes darüber, wie du bereits deine Anmeldung für den FRAUENnetzwerkenTAG fürs Networking nutzt und damit noch mitunter weit vor Beginn der Veranstaltung aktiv wirst. Bereits zu diesem Zeitpunkt empfiehlt es sich, nicht nur zu schauen, ob die eigene Profile in den Sozialen Netzwerken noch aktuell sind, sondern auch die eine oder andere Vernetzungsanfrage – so bspw. an die Speaker*innen – zu senden oder sich mit Gleichgesinnten in einer virtuellen Gruppe zu vernetzen, wie sie heute vielfach für den Austausch unter den Teilnehmer*innen angeboten wird.Tipp 2: Beim Online-Event
Auch der FRAUENnetzwerkenTAG selbst bietet reichlich Gelegenheiten zum Knüpfen neuer wie auch zur Vertiefung bereits vorhandener Kontakte. Du kannst dich bspw. einer Person, mit der du aktuell nur lose in Kontakt bist zur gemeinsamen Eventteilnahme verabreden und dich im Nachgang bei einem virtuellen Kaffee über die Learnings vom FRAUENnetzwerkenTAG austauschen. Alternativ kannst Formate wie das Business Speed Networking für den persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und dabei leicht und schnell neue Kontakte direkt knüpfen.Tipp 3: Nach einem Online-Event
Selbst wenn der FRAUENnetzwerkenTAG vorbei ist, kannst du diesen noch zum Netzwerken nutzen. Meist ist jetzt die beste Zeit, um dich mit deinen neu geknüpften Kontakten zum nächsten Networking-Trainingsabend verabreden und auf diese Weise im Austausch zu bleiben, oder – sofern noch nicht geschehen – spätestens jetzt zur Vernetzung bspw. auf LinkedIn einzuladen.
Erfahre, wie du Online-Events fürs Networking nutzt:
✅ Stelle bereits vor Beginn eines Online-Events Vernetzungsanfragen an die Speakerinnen oder ebenfalls angemeldete Teilnehmerinnen.✅ Verabrede dich mit bisherigen Netzwerkkontakten zum gemeinsamen Veranstaltungsbesuch mit anschließendem Austausch.
✅ Tritt einer virtuellen Event-Gruppe bei und nutze diese vorher, währenddessen und danach proaktiv für Austausch und Vernetzung. ✅ Stelle Fragen beim Event, beteilige dich aktiv und werde auf diese Weise sichtbar. ✅ Teile im Nachgang mit deinem Netzwerk deine Aha-Momente oder Learnings, die du aus der Online-Konferenz mitgenommen hast, oder berichte über Umsetzungserfolge.Shownotes zur Folge: Wie du Online-Events fürs Netzwerken nutzt
Kommunikationstango, Folge 126: Wie du dich bestens auf eine Online-Konferenz vorbereitest – Interview mit Anne Häusler Kommunikationstango, Folge 125: Netzwerkstrategien in punkto verdeckter Arbeitsmarkt – Interview mit Ines Dauth Kommunikationstango, Folge 124: Wie du dir ein großes Netzwerk aufbaust – Interview mit Karin Heinzl Kommunikationstango, Folge 118: Qualität und Quantität beim Netzwerken auf LinkedIn – Interview mit Christina Richter Kommunikationstango, Folge 94: Warum unperfekt perfekt ist – Interview mit Angelika Buchmayer Kommunikationstango, Folge 67: Wie du als introvertierte Frau alles schaffst, was du dir vornimmst – Interview mit Tanja LenkeSei beim nächsten Juristinnennetzwerkentag mit dabei!
Du hast vom Juristinnennetzwerkentag gehört oder diesen bereits schon einmal erlebt und willst beim diesem Networking-Event für, von & mit Juristinnen (wieder) mit dabei sein. ➡️ Dann trage dich auf die Warteliste ein und stelle so sicher, dass du keine Infos dazu verpasst!Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern in deinem Netzwerk. Ich freue mich sehr über dein Feedback als Kommentar auf dieser Seite.
Abonniere den Kommunikationstango hier:
Vernetze dich mit mir auf LinkedIn oder abonniere meinen regelmäßig erscheinenden Newsletter.
Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt! DU machst den Unterschied. Wenn nicht du, wer dann?